Ich packe meinen Koffer 🧳
Wie du mit begrenztem Platz den grössten Nutzen erzielst.
Stell dir vor, du hast einen Koffer, der nur eine bestimmte Menge an Gewicht tragen kann. Du hast auch viele verschiedene Gegenstände, die du mitnehmen möchtest, aber jeder hat einen anderen Wert und ein anderes Gewicht. Wie kannst du deinen Koffer so packen, dass du den grösstmöglichen Wert mitnimmst, ohne das Gewichtslimit zu überschreiten? Das ist das Rucksackproblem, eines der berühmtesten Probleme der Informatik. Es mag einfach klingen, aber es ist gar nicht so leicht zu lösen. In diesem Kurs wirst du lernen, wie du das Rucksackproblem angehen kannst und warum es so wichtig in der realen Welt ist. Dabei forderst du deine Kreativität und dein logisches Denken heraus.
-
17:00 – 18:30 Uhr
- 10 – 12 Jahre
-
12 Plätze
Der Kurs wird ab 6 Teilnehmenden durchgeführt. - Das Angebot ist kostenlos.

Kursziele
Kursserie Informatik unplugged🔌
In dieser Kursserie lernst du die grundlegenden Konzepte der Informatik. Du entwickelst dein algorithmisches Denken, das dir hilft, Probleme strukturiert zu lösen und das dir in vielen Bereichen des Lebens nützlich sein kann. Das kannst du auch ohne PC machen, mit Rätseln, Spielen und Experimenten. So erkundest du die Welt der Informatik auf eine spielerische und kreative Weise. Die Kurse sind für alle ab 10 Jahren geeignet. Du kannst alle Kurse besuchen, oder auch nur einzelne.
Hier sind alle Kursdaten bis Ende Jahr zu finden:
28.08.2023 - Wie findet ein Navi den Weg? →
26.09.2023 - Ordnung muss sein! →
25.10.2023 - Ich packe meinen Koffer 🧳
30.11.2023 - Der Trick mit dem Binären →
Die Kursinhalte basieren auf der Idee und dem Konzept von Prof. Dr.-Ing. Jens Gallenbacher, der die Informatik als eine kreative und interdisziplinäre Wissenschaft versteht und vermittelt.