Bewegungen und Raketen 🚀

Ein Kurs in Bewegung

Willst du wissen, warum ein Apfel vom Baum fällt oder wie Raketen fliegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In diesem Kurs lernst du spielerisch alles über Bewegung in der Physik. Wir führen Experimente mit Rollbrettern und Pendeln durch und bauen sogar unsere eigene Rakete aus einer PET-Flasche! Melde dich schnell an und werde zum kleinen Physiker!

  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • 8 – 12 Jahre
  • 16 Plätze
    Der Kurs wird ab 8 Teilnehmenden durchgeführt.
  • Das Angebot ist kostenlos.
  • Mitnehmen
    • Finken
    • Schreibzeug
    • Trinkflasche und Zwischenverpflegung
    • PET-Flasche und falls vorhanden ein Rollbrett
  • Anmeldeschluss: 31.10.2023
11
November
Austragungsort

Franz Attenhofer-Stiftung
Via Davos Sulten 4
7017 Flims-Dorf GR

Was wir alles untersuchen werden:

Wir untersuchen den freien Fall und entdecken die Geheimnisse von abgeschlossenen und nichtabgeschlossenen Systemen. Du wirst sehen, wie jede Reaktion eine Gegenreaktion auslöst und wie Kreisbewegungen funktionieren. Wir lernen etwas über Schwingungen anhand von Pendel- und Armbanduhren und entdecken, wie Raketen mit Raketentriebwerken fliegen.

Dieser Kurs ist der ideale Ort für junge Entdeckerinnen und Entdecker, die Spass haben wollen, während sie etwas über die faszinierende Welt der Physik lernen. Melde dich jetzt an und erlebe den Nervenkitzel von Bewegung und Antrieb!

In diesem Workshop werdet ihr aufregende Experimente durchführen und dabei folgendes lernen:

Was ruhende und bewegte Körper sind und wie Kräfte und Gegenkräfte auf sie einwirken.

Wie man aus mehreren Kräften die resultierende Kraft berechnet.

Du erfährst was passiert, wenn man einen Gegenstand fallen lässt oder horizontal wegwirft.

Was eine Kreisbewegung ist und welche Kräfte dabei beteiligt sind.

Anmelden

Kursleitung

Max Ziegler

Lerninhalte und Durchführung:

Dr. Max Ziegler und Team

Physiker ETH