AGB

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kursangebote der Franz Attenhofer-Stiftung (www.gate2science.ch). Alle Personenbezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter.

 

2. Anmeldung

Alle Kursanmeldungen müssen online via www.gate2science.ch erfolgen. Es können keine mündlichen oder telefonischen Anmeldungen entgegengenommen werden. Die Anmeldung muss bis zum Anmeldeschluss bei der Franz Attenhofer-Stiftung eintreffen. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Kursplätzen und bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn berücksichtigt werden. Die Anzahl der Kursplätze ist limitiert und sie werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, wird eine Warteliste geführt. Die Betroffenen werden in diesem Fall informiert. Die Anmeldung ist verbindlich!

 

3. Teilnahmebedingung

Die jeweils zuständige Kursleitung legt eine Altersunter- und Altersobergrenze für das entsprechende Kursangebot fest. Es dürfen sich alle interessierten Kinder in ihren jeweiligen Alterskategorien anmelden. Die Franz Attenhofer-Stiftung legt grossen Wert auf respektvolle und höfliche Umgangsformen. Denn das ist die Basis für ein gelungenes Miteinander, sodass die Teilnehmenden sowie die Lehrpersonen davon profitieren können und eine angenehme Lernatmosphäre entsteht. Sollte sich herausstellen, dass sich eine teilnehmende Person nicht an die Umgangsformen hält, andere Kinder stört und kein Interesse gegenüber dem Lerninhalt zeigt, behält sich die zuständige Lehrperson das Recht vor, die teilnehmende Person vom Kurs auszuschliessen und nach Information der Eltern nach Hause zu schicken bzw. abholen zu lassen.

 

4. Detailprogramm

Das Detailprogramm wird den Teilnehmern zirka 7 Tage vor Kursbeginn per E-Mail zugeschickt.

 

5. Kursgeld

In der Regel ist das Kursangebot kostenlos. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Unkostenbeitrag erhoben wird. Sollte dieser Fall eintreten, wird dies bereits in der Ausschreibung kommuniziert. Der Unkostenbeitrag muss bis spätestens 20 Tage vor Kursbeginn beglichen werden. Andernfalls ist die angemeldete Person nicht berechtigt am Kurs teilzunehmen. Die Rechnung zur Begleichung des Unkostenbeitrages wird separat per E-Mail verschickt. Sofern nicht in einem Kurspaket inbegriffen, sind Unterkunfts- und Reisekosten von den Teilnehmern zu tragen.

 

6. Abmeldung

Kursabmeldungen müssen via offizielles Abmeldeformular erfolgen. Trifft eine Kursabmeldung bis 7 Tage vor Kursbeginn ein (Datumsstempel), wird der Kurs kostenlos storniert. Trifft eine Kursabmeldung später ein, sowie bei unentschuldigtem Fehlen, wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 erhoben. Von dieser Regelung ausgeschlossen sind Krankheiten und Unfall mit ärztlichem Zeugnis.

 

7. Kursdurchführung

Um die Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, wird für alle Kursangebote eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt. Kursabsagen werden bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Die Franz Attenhofer-Stiftung behält sich vor, Kurse zeitlich zu verschieben oder den Durchführungsort zu ändern. Fällt eine Lehrperson aus, kann es dazu kommen, dass der Kurs ersatzlos gestrichen wird. Allfällig bezahlte Unkostenbeiträge werden bei Kursabsagen vollumfänglich zurückerstattet.

 

8. Haftungsausschluss/Versicherung

Für alle von der Franz Attenhofer-Stiftung organisierten Kurse und Veranstaltungen schliesst die Franz Attenhofer-Stiftung jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Jeder Kursteilnehmer ist für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Räumlichkeiten der Franz Attenhofer-Stiftung erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Franz Attenhofer-Stiftung nicht haftbar gemacht werden. Jeder Kursteilnehmer verpflichtet sich, in den Räumlichkeiten der Franz Attenhofer-Stiftung die jeweils aktuellen Hygieneregeln des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), sowie die Weisungen der Franz Attenhofer-Stiftung einzuhalten. Die Teilnahme an Kursen oder Veranstaltungen ist untersagt für Personen mit Krankheitssymptomen, bei Verdacht auf übertragbare Krankheiten und/oder einer behördlich- oder selbstverordneten Quarantäne. Ein Ansteckungsrisiko kann selbst bei Einhaltung der Hygieneregeln nicht vollumfänglich ausgeschlossen werden. Die Franz Attenhofer-Stiftung schliesst jede diesbezügliche Haftung aus. 

 

9. Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre der Kursteilnehmer ist der Franz Attenhofer-Stiftung ein wichtiges Anliegen. Wenn Personendaten bei der Kursanmeldung der Franz Attenhofer-Stiftung bekannt gegeben werden, stimmen die Kursteilnehmer bzw. die erziehungsberechtigten Personen zu, dass die Franz Attenhofer-Stiftung die erhobenen Daten verwenden darf, z.B. um über neue Kursangebote via Newsletter und weitere Kanäle zu informieren. Personendaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Einzelne Kursangebote werden mittels Lernstandserhebung dokumentiert und können zu wissenschaftlichen Zwecken analysiert werden.

 

10. Fotos

Die Kursteilnehmer bzw. die erziehungsberechtigten Personen stimmen zu, dass die Franz Attenhofer-Stiftung Gruppenfotos (ab 2 Personen) auf der Webseite (www.gate2science.ch), auf Flyern und in lokalen Zeitungen veröffentlichen darf.

 

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist Flims.

 

12. Schlussbestimmungen

Der Franz Attenhofer-Stiftung bleibt es ausdrücklich vorbehalten, die vorliegenden AGB jederzeit an die Gegebenheiten anzupassen und sofort anzuwenden.

 

Stand: 03. Februar 2023